Die Fußball-Fans haben Lena Oberdorf zur Nationalspielerin des Jahres 2020 gewählt.
Der 1. FFC Turbine Potsdam hat Emma Lind verpflichtet. Die Torhüterin kommt vom schwedischen Erstligisten FC Rosengard und unterschrieb bei den Potsdamerinnen für eineinhalb Jahre.
Im Sommer erst gekommen und jetzt schon verlängert: Lena Oberdorf und der VfL Wolfsburg planen eine gemeinsame Zukunft bis 2024.
Titelverteidiger VfL Wolfsburg darf im Viertelfinale des DFB-Pokals der Frauen zu Hause spielen, Bundesliga-Spitzenreiter FC Bayern München muss auswärts ran - wenn er das Achtelfinale übersteht.
Der DFB hat am Montag die ersten beiden Termine der Nationalelf der Frauen für 2021 bekanntgegeben. Die zwei Gegner stehen allerdings noch nicht fest.
Im kicker-Interview (Montagsausgabe) spricht Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg über eine "intelligente Generation von Spielerinnen", die Zukunft der Nationalmannschaft und die Kritik am DFB.
"Wir wollen das Jahr 2020 mit einer herausragenden EM-Qualifikation beschließen", hatte Martina Voss-Tecklenburg vor dem letzten EM-Qualifikationsspiel am Dienstagabend in Irland gesagt. Das ist der deutschen Mannschaft mit dem 3:1-Erfolg in Dublin gelungen.
In der zweiten Runde des DFB-Pokals erledigten sowohl die Frauen des FC Bayern als auch die Wolfsburgerinnen ihre Pflichtaufgaben. Der VfL feierte ein Torfestival, dass der FCB in Jena klar verpasste.
Der DFB bewirbt sich um die Ausrichtung der Frauen-Fußball-WM 2027. Diesmal jedoch nicht ganz allein. Zusammen mit den Niederlanden und Belgien will Deutschland das Turnier ausrichten. Ex-Bundestrainerin Silvia Neid erklärt im Exklusiv-Interview die Bewerbung der drei Länder und spricht über die Zukunft des deutschen Frauen-Fußballs.
Deutschland bewirbt sich gemeinsam mit Belgien und den Niederlanden um die Austragung der Frauen-WM 2027. Für den DFB ist die frühere Bundestrainerin Silvia Neid "Gesicht" der Kampagne.