An diesem Montag feierte Zweitligist Hannover 96 sein 125-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass ließ der Klub von den Fans eine Mannschaft der besten Spieler aller Epochen des niedersächsischen Traditionsvereins wählen. Klangvolle Namen tauchen darin auf, Helden längst vergangener Zeiten blieben dagegen außen vor.
Eine Schiedsrichter-Entscheidung beim Zweitliga-Spiel Würzburg gegen Nürnberg könnte den DFB Werbeeinnahmen kosten. Der Verband hält sie allerdings nicht für falsch.
Holstein Kiel wird weiterhin vorerst nicht am Zweitliga-Spielbetrieb teilnehmen können. Die DFL setzte die anstehenden beiden Partien ab.
Holstein Kiel verstärkt sich zur neuen Saison mit Marcel Benger, der ablösefrei von Borussia Mönchengladbach kommt.
Am 23. Mai endet die Zweitliga-Saison 2020/21. Die 18 Vereine haben noch folgende Spiele zu absolvieren.
Am Sonntag stand der Abstiegskampf im Fokus: Braunschweig gelang ein Befreiungsschlag, Würzburg erkämpfte sich einen Punkt gegen Nürnberg, Heidenheim siegte in Hannover und ist zurück im Aufstiegsrennen.
Der 1. FC Nürnberg kam bei Schlusslicht Würzburg nicht über ein 1:1 hinaus und verpasste einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Nach dem frühen wie kuriosen Führungstreffer kam zu wenig vom FCN, der die späte Quittung erhielt.
Eintracht Braunschweig hat ein sogenanntes Sechs-Punkte-Spiel im Tabellenkeller deutlich für sich entschieden. Durch das 4:0 in Osnabrück zog der BTSV am VfL vorbei.
In einem umkämpften Zweitligaspiel siegte der 1. FC Heidenheim durch beispiellose Effizienz mit 3:1 gegen Hannover 96. Die Niedersachsen bestimmten weite Strecken der ersten und zweiten Hälfte, waren auf dem besten Weg zum Sieg - bis der VAR eingriff. Der FCH drehte auf und traf doppelt in der Schlussviertelstunde.
Paderborn war gegen Bochum gegenüber dem Auftritt in Nürnberg nicht wiederzuerkennen und überraschte den Spitzenreiter mit einem 3:0-Erfolg. Der VfL brachte die SCP-Defensive nur selten ins Wanken und verpasste damit einen großen Schritt Richtung Aufstieg.